News

Unsere neue Kollegin

Wir möchten Ihnen gerne unsere neue CNC-Fräse vorstellen, die speziell auf unseren Bedarf für die Fertigung unserer Profile angepasst wurde. Nachdem die Maschine mehrere Wochen eingerichtet und getestet wurde, geht sie nun in den Betrieb. Sie ermöglicht es uns, noch präziser auf Ihre Anforderungen eingehen zu können und auch komplexere Applikationen zu ermöglichen, wo wir vorher auf andere Anbieter zurückgreifen mussten.

  • 15. Feb 2024

Ihr Gastticket für die All about automation 2024 in Friedrichshafen – Wir laden Sie herzlich ein!

Tauchen Sie ein in die Welt der detektierenden und messenden Sensorik und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Problemstellung im Bereich Lichtgitter-Technologien. Vom Beratungsgespräch über die Entwicklung individueller Lösungen bis hin zu Standardprodukten für Ihre Automation. Sie sind neugierig geworden? Besuchen Sie uns an unserem Stand B2-210. Wir laden Sie herzlich mit einem GRATIS-TICKET ein!

  • 31. Jan 2024

Dienstrad – die nachhaltige Alternative

Unser neuer Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und Umweltschutz - das DUOmetric Dienstrad. Einige unserer Mitarbeitenden haben bereits die ersten E-Bikes übernommen.

  • 06. Jul 2023

INVESTOR RELATIONS!

Die Jahresberichte der DUOmetric AG werden den im Aktienbuch eingetragenen Aktionärinnen und Aktionären üblicherweise im Juni zugestellt.

  • 01. Jan 2021

Downloads

Download Imagebroschüre

Werfen Sie einen Blick in unsere Imagebroschüre und erfahren Sie alles über DUOmetric.

Download Produktinformationen

Werfen Sie einen Blick in unsere Produktinformationen und erfahren Sie alles über unsere maßgeschneiderten Produkte.

FAQ

DUOmetric fertigt alle Produkte in Deutschland um eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren. Zudem gewährleistet die lokale Fertigung flexibel und schnell auf Ihre Bedürfnisse reagieren zu können und maßgeschneiderte Produkte mit kurzen Lieferzeiten zu fertigen.

Eine Ausführliche Erklärung über die Funktionsweise von Lichtgittern und Lichtvorhängen erhalten Sie hier.

Da die Lichtgitter für den industriellen Einsatz ausgelegt sind, sind diese in der Regel mindestens 10 Jahre verfügbar bzw. ist das entsprechende Nachfolgeprodukt rückwärtskompatibel.

Natürlich bieten wir einen Reparatur-Service an. Nach interner Analyse und Absprache mit dem Kunden wird die richtige Lösung für Ihr Produkt angeboten. Setzen Sie sich einfach mit unserem Support in Verbindung!

Ja, die meisten DUOmetric Produkte haben die CSA/UL-Zulassung. Unser Serviceteam hilft Ihnen bei Fragen zu Details gerne weiter.

Die Lichtgitter sind für den Industriebereich konzipiert, das Gehäusematerial ist für die entsprechenden Einsatzgebiete passend ausgewählt und hält auch höheren Belastungen stand. DUOmetric Lichtgitter sind durch das Aluprofil nicht nur schmal und leicht, sondern auch robust und praktikabel.

Im Standard kommen die Lichtgitter mit fest angebrachten Anschlussleitungen von 4 m Länge.  Sie können die Leitungslänge bei Bestellung wählen. Die Maximalwerte entnehmen Sie bitte der technischen Dokumentation.

Die Profillänge (L) ergibt sich aus Überwachungshöhe (ÜH) zzgl. den variablen Überständen (X, Y) an den Leistenenden. Die Profile werden in Schritten von vollen 10 mm ausgeführt und können auch länger bestellt werden. L = ÜH + X + Y

Nein, die Anbindung der LVE- / LVX-Auswerter mit ProfiNet Erweiterungsmodul ist aktuell nicht ringfähig.

Die Lichtgitter haben eine relativ große Koppelkapazität zwischen den Anschlüssen und dem Gehäuse. Eine galvanische Verbindung der Lichtgitter mit dem AS-i Kabel wird dessen Symmetrieanforderungen wahrscheinlich verletzen. AS-i-Eingangsmodule mit galvanisch getrennten
(z.B. optoentkoppelten) Eingängen können normalerweise als Verbindung verwendet werden.

Die LT, LS und LA Lichtgitter  werden mit Hilfe eines PC-Programmierinterface und der gelben Ader konfiguriert.  Die gelbe Ader dient auch zur Durchführung des Selbstabgleiches und als weiterer Schaltausgang.

Für die Diagnose und Konfiguration dient eine RS232 Schnittstelle, welche mit einem Standard Terminalprogram angesprochen werden kann. Die Schnittstellenparameter sind in Standard 115200 bps, 8N1, kein Handshake. Zur Verbindung mit dem PC ein Nullmodemkabel verwenden.

Aufgrund der großzügigen Öffnungswinkel unserer Optik sollte eine Ausrichtung mit dem Auge ausreichend sein und keine Ausrichthilfen benötigt werden. Je nach System erhalten Sie eine Rückmeldung, ob ein Selbstabgleich erfolgreich möglich ist (oder genauer ausgerichtet werden muss).

Der Selbstabgleich stellt das Lichtgitter auf die Einbausituation ein. Basierend auf der Reichweite, den Montagetoleranzen und Bauteilschwankungen wird die optimale Signalstärke jedes Strahles ermittelt und stromausfallsicher gespeichert. Dies ermöglicht die genaue Erfassung von Signalabschwächungen und bildet die Grundlage für die sichere Erkennung transparenter Objekte.

Um den Selbstabgleich bei Lichtgittern mit internem Auswerter zu starten, muss die gelbe Ader mit +24 VDC verbunden werden, bevor das Lichtgitter mit +24 VDC Spannung versorgt wird. Es befindet sich dann fortlaufend in Prüfung, ob sich die Empfangssignale innerhalb der erlaubten Grenzen befinden. Bei positiver Prüfung, leuchten am Empfänger beide LEDs und die gelbe Ader kann von den +24 VDC getrennt werden. Das Lichtgitter muss dabei weiter mit Spannung versorgt bleiben, damit die Bezugswerte gespeichert werden können. Bei einem späteren Stromausfall bleiben die Werte erhalten. Bei NPN Verwendung wird die gelbe Ader für den Selbstabgleich mit GND verbunden.

Um den Selbstabgleich bei Lichtgittern mit externen Auswertern (LVX / LVE / LVR / LVB) zu starten, muss im Auswerter der DIP3=ON gestellt werden und danach ein Power-On erfolgen.  Das System befindet sich dann fortlaufend in Prüfung, ob sich die Empfangssignale innerhalb der erlaubten Grenzen befinden. Bei positiver Prüfung, leuchtet im Auswerter die LED D und nun wird DIP3=OFF gestellt, dadurch werden die Bezugswerte stromausfallsicher gespeichert.

Ja. Durch Anpassung der Schaltschwelle relativ zu den beim Selbstabgleich gespeicherten Bezugswerten, kann das Lichtgitter auch transparente Objekte erkennen.

DUOmetric Lichtgitter werten Strahlen sequentiell aus und benötigen dafür eine fixe Zeit pro Strahl. Die notwendige Zeitspanne um alle Strahlen eines Lichtgitters auszuwerten, die Ergebnisse aufzubereiten und auszugeben, ist die Zykluszeit. Die Zykluszeit erhöht sich also mit zunehmender Strahlanzahl.

Glossar

Glossar definiert Fachbegriffe wie Strahlen Bereiche

Auflösung Mindestgröße des zu erkennenden Objektes.
Bezugswerte Bezugswerte sind die Helligkeitswerte zum Zeitpunkt des Selbstabgleichs.
Dunkelfeld Bereich unterbrochener Strahlen.
Dunkelschaltend Das Schaltsignal liegt an, wenn ein Strahl unterbrochen bzw. das Schaltkriterium erfüllt ist.

Weiterer üblicher Begriff:  Normally-Open (NO, N/O)

Hellfeld Bereich freier Strahlen.
Hellschaltend Das Schaltsignal liegt an, wenn der Überwachungsbereich frei bzw. das Schaltkriterium nicht erfüllt ist.

Weiterer üblicher Begriff: Normally-Closed (NC, N/C)

Lichtachse Strahlengang, „Weg“ des Lichtstrahles.
Logische Strahlanzahl Anzahl der Lichtachsen die sich aus der Summe der physikalischen Strahlen und der Anzahl diagonaler oder gekreuzter Strahlen ergibt.
Physikalische Strahlanzahl Anzahl der Photoelemente einer Sender- oder Empfänger-Leiste.
Reaktionszeit Zeitspanne zwischen Strahlunterbrechung durch ein Objekt und schalten eines Ausganges.
Reichweite Maximaler Abstand zwischen Sender- und Empfängerleiste.
Relative Schaltschwelle Eingestellter Parameterwert ab dem ein Strahl als unterbrochen gilt.

Zur Auswertung wird das das Verhältnis von Signalstärke zu gespeichertem Bezugswert herangezogen.

Schaltschwelle Signalstärke ab der ein Strahl als unterbrochen gilt.
Selbstabgleich Ermittlung und stromausfallsichere Speicherung der Bezugswerte.

Weiterer üblicher Begriff: Kalibrierung.

Signalstärke Wert des vom Empfänger registrierten Sendesignals. Auch „Helligkeitswert“ genannt.
Signalstärkeanzeige LED C-F bei externen Auswertern.
Strahlabstand Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Lichtachsen.
Strahlraster Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Photoelemente.
Strahlunterbrechung Unterbrechung oder Abschattung des Strahls unter die eingestellte Schaltschwelle.
Überwachungsbereich  Die Höhe des Überwachungsbereiches (ÜH) wird als Abstand vom ersten, bis zum letzten Strahl des Lichtgitters gemessen.

Weitere übliche Begriffe sind: Messzone, aktiver Bereich

Zykluszeit Ist die notwendige Zeit um alle Strahlen eines Lichtgitters einmal auszuwerten, die Ergebnisse aufzubereiten und auszugeben.

INDIVIDUAL-LÖSUNG

Ihre Lösung war noch nicht dabei? Kein Problem!
Kontaktieren Sie uns und wir erstellen
Ihnen ein maßgeschneidertes Produkt.

Nutzen Sie unseren Konfigurator
und erstellen Sie selbstständig
Ihr passendes Produkt.